Dekorationsideen Ostern

Osterkörbchen

Husch, husch ins Körbchen! Der Lindt Goldhase und viele weitere Osterüberraschungen finden hier genügend Platz.

Das fröhliche Spiel vom Suchen und Entdecken süßer Osterüberraschungen macht mit diesem Osterkörbchen besonders viel Freude. Denn dank des Henkels lässt es sich überallhin mitnehmen. Wenn es schließlich mit Schätzen gefüllt ist, steht es wie ein Schmuckstück da und verführt Groß und Klein zum Naschen. Das Körbchen aus Tonpapier ist so einfach herzustellen, dass man für jedes Familienmitglied ein eigenes basteln kann – jedes in einer anderen Farbe.

 

SIE BRAUCHEN:

  • 1 runde Pappdose mit Deckel, Durchmesser ca. 15 cm, Höhe ca. 12 cm, Höhe des Deckels ca. 2 cm
  • 1 Bogen Tonpapier oder Tonkarton, nach Belieben gemustert oder auch einfarbig, im Format A2 (594 x 420 mm); alternativ kann man auch 2 Bögen im Format A3 leicht überlappend aneinanderkleben)
  • Lineal, Zirkel, Bleistift
  • Klebstoff
  • Cutter
  • Blumendraht
  • Klebestreifen
  • Natur-Blumenbast (grün)
  • Stoffbänder in unterschiedlichen Farben
  • Ostergras oder Moos zum Auspolstern

 

UND SO GEHT’S:

  1. Das Tonpapier mit Lineal und Bleistift längs in Abschnitt A, B und C einteilen (siehe Zeichnung).
  2. Abschnitt A abschneiden, darauf mit dem Zirkel einen Kreis (Radius 9,5 cm, Durchmesser 19 cm) aufzeichen und ausschneiden.
  3. Den Deckel der Pappdose mit der Fläche mittig auf den Kreis kleben.
  4. Abschnitt B und C mit Bleistift und Lineal quer in 2 cm breite Streifen unterteilen.
  5. Mit dem Cutter (oder der Scherenspitze) jede zweite Linie vorsichtig anritzen (nicht durchtrennen!).
  6. Den Tonkarton umdrehen und auf der Rückseite ebenfalls in 2 cm breite Streifen unterteilen, jedoch genau um 1 cm versetzt. Die aufgezeichneten Linien ebenfalls leicht anritzen.
  7. Abschnitt C der Länge nach abschneiden und entlang der eingeritzten Linien treppenförmig (zickzack) falten.
  8. Abschnitt B ebenfalls entlang der eingeritzten Linien treppenförmig falten.
  9. Eine Längsseite von Abschnitt B an jeder Falte 2 cm tief keilförmig einschneiden und nach oben umfalten (Klebelaschen). Abschnitt B zu einer Rolle biegen (Laschen innen), in den Dosendeckel einlegen, die Laschen am Deckelboden ankleben.
  10. Die Pappdose in das so entstandene Körbchen schieben, sodass es nach oben etwas gespreizt wird und sich nach unten verjüngt. Das Körbchen seitlich zusammenkleben.
  11. Den schmalen Pappstreifen als Manschette von außen um den Deckelrand legen, die Enden übereinanderlappend zusammenkleben.
  12. Am oberen Rand des Körbchens mit der spitzen Schere zwei gegenüberliegende Löcher anbringen.
  13. Aus Blumendraht einen Henkel biegen, die Enden von außen durch die beiden Löcher schieben, innen umknicken und mit Klebestreifen befestigen.
  14. Den Henkel mit Blumenbast umwickeln und mit Schleifen aus Stoffbändern verzieren.
  15. Das Körbchen mit Ostergras oder Moos ein wenig auspolstern und mit Osterüberraschungen füllen.