Ostern

Ein Häschen aus Kätzchen

Es darf genascht werden: Wenn die Lindt Eier – auf manchmal wundersame Weise – verzehrt sind, kann man den Hasen natürlich wieder neu bestücken

Aus frischen Weidenkätzchenzweigen ist dieser entzückende Osterhase ganz schnell gefertigt. Als liebevolle Dekoration in einem Fenster oder an einer Glastür kommt er am besten zur Geltung. Das Häschen lässt sich auch wunderbar gemeinsam mit etwas größeren Kindern basteln.

 

SIE BRAUCHEN:

  • Weidenkätzchenzweige
  • Gartenschere
  • Bindedraht
  • Geschenkbänder
  • Dekoblumen
  • verschiedene eingewickelte Lindt Ostereier:
    beispielsweise Blätterkrokant oder Marzipan

 

UND SO GEHT’S:

  1. Aus fester Schnur legen Sie die gewünschte Größe des Hasens fest. Diese Schnüre verwenden Sie dann als Maß für die Weidenzweige. Für den Unterleib des abgebildeten Häschens müssen die Zweige etwa 80 cm lang sein. Für einen größeren Unterleib können Sie die Zweige auch aneinanderstückeln und mit Draht fixieren. Bitte beachten Sie: Weidenkätzchenzweige stehen unter Naturschutz. Verwenden Sie deshalb nur gekaufte Zweige. Alternativ können Sie Eschenzweige nehmen und diese mit bunten Bändern umwickeln.
  2. Fixieren Sie die einzelnen Teile mit Draht und verbinden Sie diese anschließend, ebenfalls mit Draht. Die Dekoblumen und Schleifen am Übergang von Kopf zu Bauch anknoten.
  3. Bringen Sie den Hasen mit Schleifenband an der Tür, am Fenster oder an einem Nagel in der Wand an. Knoten Sie nun die eingepackten Lindt Eier ebenfalls an unterschiedlich langen Schleifenbändern in den oberen Bauchbogen.