Weihnachten

LINDOR Schneemann mit süßer Füllung

Dieser fröhliche Schneemann schmilzt garantiert nicht weg, sodass er die ganze Adventszeit hindurch zum Naschen verführt. Die „Füllung“ aus zartschmelzenden LINDOR Kugeln steckt in einem handelsüblichen Einweckglas, der Kopf und die Accessoires – Hut, Schal und Besen – sind ganz leicht nachzubasteln. Auf einer weißen, weichen Unterlage (Flokati, Fell, Watte) postiert, bringt der freundliche Geselle auch zuverlässig weiße Pracht ins Haus.

Der Lindor Schneemann ist auch ein großartiges Mitbringsel für viele Gelegenheiten.

Sie brauchen

  • 1 größeres Einweckglas mit Deckel
  • 1 Styroporkugel, entsprechend dem Durchmesser des Einweckglases
  • 1 kleine rote Filzkugel
  • 1 extralange Stecknadel
  • Stecknadeln mit schwarzen Köpfen
  • 1 längliches Stück roten Filz, etwa dreimal so lang wie der Umfang der Styroporkugel
  • Bastelkleber
  • Stecknadeln mit unsichtbarem Kopf
  • schwarzes Tonpapier
  • Zirkel, Schere, Bleistift, Lineal
  • trockene Zweige
  • Bindedraht
  • LINDOR Kugeln

Benötigte Lindt Schokolade in dieser Anleitung:

Und so geht‘s

Schritt 1.

Zuerst erhält der Schneemann sein Gesicht: Befestigen Sie die kleine rote Filzkugel mit einer Stecknadel an der Styroporkugel. Die Stecknadeln mit schwarzem Kopf bilden Augen und Mund.

 

Schritt 2.

Schneiden Sie aus rotem Filz einen Schal aus, in dessen Enden Sie Fransen einschneiden. Fixieren Sie den Schal mit Bastelkleber am Deckel des Einweckglases, wie im Foto zu sehen. Setzen Sie den Schneemannkopf in die so entstandene Mulde und fixieren Sie ihn mit Stecknadeln am Schal.

 

Schritt 3.

Für den Hut zeichnen Sie passend zur Kugel mit dem Zirkel zwei ineinander liegende Kreise auf dem Tonpapier an – der Abstand vom Innenkreis zum Außenkreis beträgt circa 2 Zentimeter. Schneiden Sie die Kreise aus. Der Außenring dient als Hutkrempe, der Innenkreis als Hutdeckel.

 

Schritt 4.

Messen Sie den Umfang des Innenkreises und rechnen Sie 1 Zentimeter dazu. Dieses Maß ergibt die Längsseite eines Rechtecks. Bestimmen Sie die Höhe des Hutes selbst und geben Sie noch 2 Zentimeter dazu. In diesen Maßen zeichnen Sie mithilfe eines Lineals ein Rechteck auf das Tonpapier und schneiden dieses aus.

 

Schritt 5.

Schneiden Sie das Papier an den langen Seiten jeweils 1 Zentimeter tief ein, und zwar im Abstand von ebenfalls etwa 1 Zentimeter. Diese Laschen knicken Sie auf der unteren Seite nach vorne, auf der oberen Seite nach hinten um. Rollen Sie das Rechteck zu einer zylindrischen Form und kleben Sie es seitlich überlappend zusammen. Nun kleben Sie die Hutkrempe (Laschen nach außen) und den Hutdeckel (Laschen nach innen) an.

 

Schritt 6.

Den Besen basteln Sie aus einem kleinen Ast, an dem Sie oben mit Bindedraht weitere Ästchen befestigen und etwas auseinanderspreizen.

 

Schritt 7.

Nun nur noch das Glas mit Lindor Kugeln füllen und den Besen mit Draht am Glas festbinden.