Die Speak Up Line – Sprechen Sie Missstände an
Einführung
Bei Lindt & Sprüngli haben wir uns dazu verpflichtet, unser Unternehmen mit Fairness und Integrität zu führen und dabei stets die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten sowie unsere Werte zu respektieren. Gleichermaßen erwarten wir ein ähnliches Verhalten von allen Dritten, wie z. B. Lieferanten, Vertragsfirmen und Subunternehmern, mit denen wir im Rahmen unseres Tagesgeschäfts zusammenarbeiten. Derartige Verpflichtungen und Erwartungen sind im Verhaltenskodex von Lindt & Sprüngli (für Geschäftspartner und Lieferanten) sowie in zentralen Regelwerken wie der Menschenrechtserklärung und der Richtlinie zum Ansprechen von Missständen festgehalten Speak Up Policy festgehalten.
Im Folgenden erfahren Sie, wann, von wem und wie die Speak Up Line genutzt werden kann, was passiert, nachdem Sie uns Ihr Anliegen mitgeteilt haben, sowie weitere wichtige Informationen.
Wann sollten Sie die Speak Up Line nutzen?
Wenn Sie Zeuge eines Vorfalls oder eines Umstands werden, der bereits eingetreten ist oder von dem Sie glauben, dass er eintreten könnte und der nicht mit unserem Verhaltenskodex, unseren Richtlinien, Gesetzen und Vorschriften übereinstimmt, möchten wir Sie bitten, sich zunächst mit Ihrem Ansprechpartner bei Lindt & Sprüngli in Verbindung zu setzen diese Missstände anzusprechen Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Anliegen ungelöst bleibt und/oder wenn Sie anonym eine Meldung machen möchten, äußern Sie Ihr Anliegen bitte über die Lindt & Sprüngli Speak Up Line. Dies betrifft zum Beispiel Verhaltensweisen, die die Menschenrechte gefährden oder verletzen, wie Gesundheits- und Sicherheitsrisiken, Belästigung und Diskriminierung am Arbeitsplatz sowie umweltrelevante Belange. Darüber hinaus kann die Speak Up Line auch genutzt werden, um auf rechtswidrige Straftatbestände wie Bestechung aufmerksam zu machen.
Wann sollten Sie die Speak Up Line nicht nutzen?
In folgenden Fällen sollten Sie die Speak Up Line nicht nutzen:
- Beschwerden im Rahmen des Arbeitsverhältnisses wie Meinungsverschiedenheiten unter Arbeitnehmern, Beurlaubung oder die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte gegebenenfalls an Ihren Personalverantwortlichen;
- Meldung von gesundheitlichen, sicherheitsrelevanten oder eigentumsrechtlichen Problemen;
- um Beschwerden oder Fragen von Kunden zu melden. Bitte konsultieren Sie die Rubrik „Kontakt“ auf der entsprechenden Lindt & Sprüngli Website für Ihr Land.
Wer kann die Speak Up Line nutzen?
Die Speak Up Line steht allen Personen, Community-Vertretern und Organisationen offen, die ein Anliegen im Zusammenhang mit unserem Unternehmen oder unserer Lieferkette äußern möchten. Dies umfasst unter anderem die Angestellten und Arbeiter der Lindt & Sprüngli Unternehmen, ihre Lieferanten und Geschäftspartner sowie Mitglieder einer Community.
Wie sollten Sie die Speak Up Line nutzen?
- Wenn Sie ein Anliegen äußern möchten, können Sie sich rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr an unsere gebührenfreie Hotline wenden oder über diesen Link eine schriftliche Meldung machen.
- Unsere Speak Up Line steht Ihnen derzeit in 19 Sprachen zur Verfügung.
- Bitte stellen Sie uns so viele Informationen zu dem Thema zur Verfügung, wie es Ihnen möglich ist und wie Sie es für richtig halten.
- Wenn Sie damit einverstanden sind, geben Sie bitte Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen an. Dies hilft uns bei der Aufklärung des Sachverhalts.
- Sie können Ihr Anliegen auch anonym und ohne Angabe Ihres Namens oder Ihrer Kontaktdaten an uns herantragen. In diesem Fall sind wir jedoch möglicherweise nicht in der Lage, eine umfassende Untersuchung durchzuführen.
- Sie erhalten eine Vorgangsnummer – bitte notieren Sie sich diese unbedingt für die weitere Kommunikation und um von uns über den aktuellen Stand Ihres Anliegens informiert zu werden.
Das nachstehende Diagramm veranschaulicht den Weg eines Falles vom Eingang des Anliegens bis zur Bekanntgabe der endgültigen Entscheidung:


So organisieren wir unsere Speak Up Line
- Unsere Speak Up Line ist kostenlos.
- Der Prozess ist absolut sicher und vertrauenswürdig.
- Wir streben danach, sie allen leicht zugänglich zu machen.
- Wir arbeiten mit einem soliden Verfahren, um die Vertraulichkeit Ihrer Identität und Ihrer Nachrichten zu gewährleisten, sowie mit entsprechenden Datenschutzmaßnahmen.
- Die Compliance-Abteilung der Gruppe ist für unsere Speak Up Line zuständig und wird von einer Person unterstützt, die mit der Leitung der Untersuchung betraut ist. Diese Personen sind unparteiisch und verfolgen einen gendergerechten Ansatz.
- Personen, die ihre aufrichtigen Anliegen über unsere Speak Up Line melden, dürfen nicht benachteiligt oder in irgendeiner Form bedroht, geahndet oder bestraft werden. Wenn Sie glauben, dass Sie einem Risiko ausgesetzt sein könnten, wenden Sie sich bitte an compliance@lindt.com, eine Mailbox, die von der Compliance-Abteilung der Gruppe bearbeitet und betrieben wird. Bitte beachten Sie, dass Ihre E-Mail-Adresse von der Compliance-Abteilung der Gruppe eingesehen werden kann, wenn Sie Ihre Meldung auf diesem Weg einreichen. Alternativ können Sie auch einen neuen Fall in der Speak Up Line einreichen, um Ihre Anonymität zu wahren.
Wie geht es nach Ihrer Meldung weiter?
Ihr Anliegen wird nach dem unten beschriebenen Verfahren bearbeitet. Wir teilen Ihnen auf vertrauliche Weise mit, dass wir Ihr Anliegen erhalten haben. Anschließend halten wir Sie auf dem neuesten Stand und informieren Sie schließlich über die endgültige Entscheidung, die wir unter Berücksichtigung der von Ihnen geäußerten Bedenken treffen. Im Bedarfsfall werden geeignete Maßnahmen zur Lösung des Sachverhalts ergriffen. Wir legen großen Wert auf Vertraulichkeit und Anonymität, auch nach Abschluss des Beschwerdeverfahrens.
Zusammenfassung des Verfahrens


Haftungsausschluss für die Übersetzung
Sollten Sie Fragen zur genauen Bedeutung der in der Übersetzung enthaltenen Informationen haben,
konsultieren Sie bitte die offizielle englische Version zur Klärung.